Über mich

autor-_-wp_20150904_16_34_50_pro

Das, was ich (Jahrgang 1965, Studium der Chemie in Clausthal-Zellerfeld und momentan im Qualitätsmanagement im Rhein-Main-Gebiet tätig) quasi schon immer mache, ist schreiben. Lange war mir nicht wirklich klar, dass dieses Schreiben zu mir gehört, wie andere Eigenschaften und Fähigkeiten auch. Einerseits mache es einfach schon immer und andererseits kam ich nicht auf die Idee, dass ich längst zu jenen gehöre, die ich „Schreiber“ nenne: Jemand, der nie ohne Notizbuch aus dem Haus geht und überall Gedanken und Situationen sammelt.

Dennoch kamen mir meine Geschichten nie gut genug für eine Veröffentlichung vor oder ich wusste oft auch keinen Weg, wie ich das anfangen soll. Wer hätte wohl vor 25 Jahren einen Roman aus zusammengesetzten eMails lesen wollen? Auch gibt es doch schon so viele „richtige“ Autoren, die so, soo viele Geschichten geschrieben haben.

Anfangen habe ich mit Geschichten aus und über den Garten, weil ich mich mit dem Thema Garten in meiner freien Zeit am meisten beschäftige. Seit dem Start meines Garten-Blogs im Sommer 2015, beschäftigte ich mich viel mit dem Thema Schreiben. Dabei wurde mir klar, dass Schreiben letztlich ein Handwerk ist. Ein Handwerk, das man lernen kann und muss wie andere Handwerke auch, ganz gleich ob es nun um Cellospielen, Schreinern oder Autoreparieren geht.

Noch immer bin ich beeindruckt und erstaunt, was Andere so schreiben oder was gar die Großen der Literatur wie Siegfried Lenz oder Christa Wolf haben entstehen lassen. Dann erscheinen mir meine eigenen Texte plötzlich hölzern und ungelenk. Aber damit ist nun Schluss! Keine Wunder, dass ich nicht so schreibe wie Susi Himmelfroh oder Carl-Theodor Zubelmoser, ich bin keiner von beiden und schreibe einfach so wie ich. Den letzten Anstoß mich als Schreiber zu wahrzunehmen, hat mir Brooke Davis gegeben. In ihrem Buch „Lost & Found“ las ich, dass es das Ergebnis des Studiums in Creative Writing ist. Da war mir klar: „Das möchte ich auch machen!“. Ich möchte nicht nur ab und an ein paar Zeilen und Gedanken notieren, sondern das Handwerk Schreiben lernen.

Auf dieser Seite stelle ich verschiedene Zwischenstationen auf dem Weg zum Handwerker der Schreibkunst vor.

Veröffentlicht in Allgemein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..